Weiblicher Orgasmus: Studie will Rätsel gelöst haben
Der weibliche Orgasmus ist eine frühe Erfindung der Säugetier-Evolution. Das besagt zumindest eine neue Studie des Evolutionsbiologen Günter Wagner.
So soll der gleiche Mechanismus, der bei Säugetieren wie Hasen oder Katzen den Eisprung auslöst, auch die Grundlage für die Vorgänge beim weiblichen Orgasmus sein.
Weiblicher Orgasmus: Neue Studie
Der weibliche Orgasmus und sein Zweck waren immer ein Rätsel. Denn eine wirkliche Begründung für den Orgasmus hat es nie gegeben. Man hat zwar viele Erklärungstheorien vorgeschlagen, keine war aber tatsächlich wissenschaftlich belegt. Der aus Österreich stammende Evolutionsbiologe Günter Wagner hat jetzt allerdings in der Fachzeitschrift “PNAS” eine neue Studie veröffentlicht. Diese besagt, dass der gleiche Vorgang, der bei der Fortpflanzung von anderen Säugetieren wie beispielsweise Hasen einen Eisprung auslöst, die Grundlage für den weiblichen Orgasmus ist.
Experimente mit Hasenweibchen
Den durch den Geschlechtsverkehr ausgelösten Eisprung gibt es bei Hasen, Katzen, Frettchen oder sogar Kamelen. Bei Menschenaffen oder uns Menschen gibt es diesen Vorgang allerdings nicht. Frauen haben ja einen Eisprung, der einem mehr oder weniger stabilen Zyklus folgt. Dieser kam aber erst später in der Evolution.
Um der Verbindung zwischen dem weiblichen Orgasmus beim Menschen und dem Eisprung bei Hasen nachzugehen, führten Wagner und sein Team Experimente durch. Im Zuge der Versuche, gaben die Forscher den Tieren Antidepressiva, die beim Menschen die Orgasmusfähigkeit hemmen. Als es danach zur Fortpflanzung kam, hatten die Hasenweibchen tatsächlich um 30 Prozent weniger Eisprünge.
In einem zweiten Experiment gaben die Wissenschafter den Tieren zwar ebenfalls das Antidepressivum, spritzten ihnen aber danach ein Sexualhormon, um einen Eisprung auszulösen. Das zeigte, dass nicht das Antidepressivum die Eisprungsrate reduzierte, sondern eben der fehlende Orgasmus. Für die Forscher bedeutet das, dass der weibliche Orgasmus und der Ovulationsmechanismus von anderen Säugetieren einen gemeinsamen Ursprung haben.